
Prototypen
Die Vision dieser Thesenarbeit ist ein umfassendes Multimedia-Projekt zu erstellen, das die Schnittstelle von Design, sozialem Zusammenhalt und kulturellem Umdenken im Kontext von Schweizer Familiengärten untersucht. Das Projekt soll Einblicke, Fallstudien und praktische Methoden bieten, um Veränderungen in Familiengärten in der ganzen Schweiz anzuregen und zu aktivieren.
Zum kultivieren neuer Kulturen braucht es mehr als nur eine Idee: Es braucht Menschen, welche grundlegende Werte teilen und breit sind, sich für diese einzusetzen als Teil der Gemeinschaft, der sie sich angeschlossen haben.
Vom Ich zum Wir Workshop
Wenn sich diese Menschen gefunden haben, dann geht es darum, eine Gemeinschaftskultur zu pflegen, ohne auf die Erfüllung individueller Visionen und Bedürfnisse verzichten zu müssen.
Vom Wir zum Uns Workshop
Im Rahmen meiner Feldstudien bin ich uf die Idee gekommen, aus meiner Studienreise eine geteilte Erfahrung zu machen.
Das Buch wird tatsächlich geschrieben. Leider habe ich es nicht mehr geschafft es zu publizieren an diesem Punkt.
Das Vereine neue Denken Buch
In “Familiengärten im Gespräch” reisen wir gemeinsam mit dem Campervan durch die Schweiz und tauchen in die Welt der Schrebergärten ein. Wir sprechen mit Gärtnern, Vorstandsmitgliedern und anderen Enthusiasten über ihre Erfahrungen, Visionen und die Bedeutung von Gemeinschaft und Kultur. Entdecke gemeinsam mit mir, wie Gärten Menschen verbinden, Geschichten nach aussen tragen und soziale Kohäsion fördern.
Podcast "Familiengärten im Gespräch
Die Idee:
Eine Social-Media-App, die Familiengärtner:innen, Vorstände und interessierte Mitglieder mit nur einem Klick verbindet – über den Arealzaun hinaus.
Was sie ermöglicht:
-
Wissen, Tipps & Erfahrungen teilen
-
Gartengeräte & Materialien weitergeben
-
Nachhaltigkeit im Alltag leben
-
Urlaubsvertretung im Garten finden & anbieten
-
Menschen mit ähnlichen Werten begegnen
Ein Raum für Austausch, Kooperation und neue Verbindungen.
Für ein Gartenwesen, das Gemeinschaft nicht nur denkt, sondern lebt.
Vernetzt im Netz
In der Entwicklung befindet sich ein Garten "Bonding" Kartenspiel. Das Spiel ist entwickelt worden um auf spielerische Weise relevante Gartenthemen zu diskutieren ohne einander zu Belehren. E sit als Eisbrecher gedacht - geeignet für Vereinsversammlungen oder für andere Gelegenheiten. Es ist von Uno und Frantic inspiriert und könnte in der Zukunft ernsthaft weiterentwickelt werden.
Garten Karten
.......